Arbeiten mit Holz oder Ton

Plastisch werken mit den Kindern

Arbeiten mit Holz oder Ton (ab 4/5 Jahre)

Kinder im Vorschulalter arbeiten auch gerne schon in der dritten Dimension, nämlich plastisch. Denn: sind die Gäste des Kindergeburtstages schon etwas älter, brauchen sie auch eine größere Herausforderung.  Dann ist Arbeiten mit Holz oder Ton ideal! Bieten Sie als Gastgeber verschiedene Holzplatten, Sägen, Hammer und Nägel an und lassen Sie die Kinder damit etwas bauen. Geben Sie den Kindern die Gelegenheit selbst zu überlegen, was diese gerne bauen möchten.

Arbeiten mit Holz oder Ton

So ein Vogelhäuschen bekommen Sie gemeinsam hin

 

Falls niemand eine Idee hat, schlagen Sie vor ein Vogelhaus zu bauen. Hierbei hämmern Sie gemeinsam mit den Kindern kleine Holzplatten zu einem Quadrat aneinander. Entscheiden Sie selbst, wie groß das Vogelhaus werden soll. Achten Sie darauf, dass sie an der Vorderseite eine kleine Öffnung lassen oder ein Loch rein sägen. Ist der Grundriss des Vogelhauses zusammen gehämmert, ist es Zeit für den Feinschliff. Die Kinder können nun selbst entscheiden, wie sie ihr persönliches Vogelhaus bemalen oder dekorieren möchten. Manche mögen es vielleicht ganz bunt. Andere wollen es natürlich aussehen lassen und beispielsweise mit Stöcken oder Blättern bekleben. Hierzu können Sie eine Heißklebepistole verwenden. Aber Achtung, nicht die Finger verbrennen!

Die simpelste Variante des Vogelhäuschens

Sind die Gäste noch zu jung, um selbstständig mit Holz und Nägeln zu arbeiten, können Sie auch ganz einfach eine alte Milch- oder Saftverpackung benutzen. Diese Packung können die jüngeren Kinder dann anmalen oder bekleben und mit einer Schere ein Loch für die Vögel einschneiden. Eine etwas einfachere Variante des Basteln eines Vogelhauses!

 

Kneten und Modellieren beim Arbeiten mit Ton

Haben Sie kein Holz zur Verfügung ist es auch eine interessante Möglichkeit mit Ton zu modellieren. Auf jeden Fall sollten Sie sich vorher festlegen falls Sie nur ein paar Stunden zur Verfügung haben: es ist Arbeiten mit Holz oder Ton.
Ton gibt es in den meisten Bastelläden zu kaufen. Sie können anstatt Ton auch Modelliermasse benutzen. Überlegen Sie mit den Kindern, welches Motiv oder welchen Gegenstand man aus Ton oder Modelliermasse formen könnte. Sicherlich haben die Kinder bereits einige tolle Ideen. Lassen Sie der Kreativität der Kinder freien Lauf!

 

Modellieren mit Ton macht Spaß

Arbeiten mit Holz oder Ton

 

Als Hilfsmittel können Sie Plätzchen-Förmchen, kleine Messer oder Löffel benutzen. Ganz bekannt ist die Aufbau-Technik, bei der man erst aus Ton Würste rollt, die man dann aufeinander legt und dann mit feuchten Fingern miteinander „verschmiert“.  Wasser gehört beim Töpfern immer mit dazu. Vasen oder kleine Schälchen sind beliebte Formen beim Töpfern. Aber probieren Sie auch andere Dinge zu formen, wie beispielsweise eine kleine Eule, einen Tannenbaum oder einen Marienkäfer. Je nach Jahreszeit können Sie passende Gegenstände formen. Ist der Ton getrocknet können die Kinder ihn noch anmalen.

 

Ihre Hinweise zum Arbeiten mit Holz oder Ton

Bei einem solch aktiven Werk-Geburtstag ist es sinnvoll, diese Aktivität zu vermelden. Schreiben Sie ruhig Hinweise wie: Bitte geschlossene Schuhe anziehen oder mitnehmen auf die Einladungskarte. Wenn Sie mit dem Hammer arbeiten möchten, dann empfiehlt sich festes Schuhwerk für die Gäste, denn es kann immer mal etwas hinfallen. Und mit einem alten T-Shirt „versaut“ das Arbeiten mit Holz oder Ton auch nicht die gute Kleidung der Kinder.
Wenn Ihnen solch ein Bastelgeburtstag gefällt, finden Sie hier noch weitere Anregungen dazu.
Schöne Einladungskarten zum Kindergeburtstag finden Sie im Webshop.

.