Bringen Sie den Bauernhof Geburtstag nachhause!

Wie gestalte ich einen Bauernhof Geburtstag?

Stimmen Sie das auf Ihre Möglichkeiten ab

Ihr Kind liebt Tiere? Und besonders die Tiere, die man auf dem Bauernhof findet? Manchmal ist es zu umständlich, um gemeinsam mit allen zu einem Bauernhof zu fahren. Warum gestalten Sie dann nicht eine Party mit dem Thema Bauernhof Geburtstag zu Hause? So eine Mottoparty zu gestalten ist gar nicht mal so schwer. Sie brauchen nur die richtigen Gestaltungstipps und Spielideen und schon verwandeln Sie ihr eigenes Haus oder ihren Garten in einen ganz persönlichen Bauernhof.

 

Dekorationstipps für den Bauernhof Geburtstag

Stroh! – Auf einem Bauernhof findet man viel Heu und Stroh. Haben Sie die Möglichkeit an kleine Strohballen zu kommen, nutzen Sie diese als Sitzmöglichkeiten für die Kinder. Doch die Strohballen sind nicht nur als Sitzmöglichkeit interessant. Die Kinder können darauf liegen, springen, balancieren oder sich dahinter verstecken. Außerdem können Sie einen Strohballen schnell und einfach in ein Pferd verwandeln. Legen Sie eine Decke, die den Sattel simuliert, über das Stroh und basteln Sie z.B aus einem alten Besenstiel einen Pferdekopf. Nutzen Sie ein Seil als Zügel – fertig ist ihr Pferd! Wenn Sie keine Strohballen zur Verfügung haben, aber vielleicht ein Schaukelpferd, stellen Sie dieses zur Verfügung.

Dekorieren Sie den Rest ihres Hauses oder Gartens mit Girlanden und Luftballons. Diese können Sie gemeinsam mit ihrem Kind passend zum Thema gestalten. Basteln Sie beispielsweise eine Traktor- oder Tiergirlande und bemalen Sie weiße Luftballons mit schwarzen Flecken, schon haben Sie Luftballons im Kuh-Design.

Planen Sie auch ein gemeinsames Abendessen oder eine Snackpause? Hier eine lustige Idee für die Trinkbecher: Besorgen Sie sich rosa oder pinke Plastik Becher und malen sie mit einem schwarzen dicken Stift zwei kurze Striche oder Punkte auf die Unterseite des Bechers. Trinken die Kinder nun einen Schluck, sieht es so aus als hätten sie eine Schweinenase – Passend zum Thema Bauernhof und die Kids haben garantiert was zum Lachen!

 

Bauernhof Geburtstag – Lustige Rezeptideen

Ihr Tisch ist im Bauernhof Look dekoriert? Sehr gut! Aber was bieten Sie nun zum Essen an? Eine Sache darf am Geburtstag natürlich nicht fehlen! Das ist der Geburtstagskuchen (oder Muffins). Backen Sie zum Beispiel einen ganz simplen Schokoladenkuchen mit einer weißen Creme oben drauf. Dann können Sie dem Kuchen mit dunkler Schokoladensoße ein paar Flecken geben und ihr Kuchen ähnelt einer Kuh. Wünscht sich ihr Kind Muffins, können Sie diese mit Marzipan oder Fondant verzieren. Verwandeln Sie ihre Muffins in Kühe, Schafe und Schweine. Das gleiche können Sie auch mit einfachen Plätzchen machen. Ein anderer beliebter Trend sind Cake Pops. Dies sind runde Kuchenbällchen an einem Holzspieß. Auch diese sind leicht in Tierköpfe zu verwandeln.

Bieten Sie den Kindern Milch zum Trinken an. Milch ist nicht nur gesund, sondern wird auch auf dem Bauernhof durch die Kühe gegeben. Machen Sie ein kleines Quiz daraus und fragen die Kinder, wer weiß wo unsere Milch herkommt – Sicherlich werden Sie die Antwort „Aus dem Supermarkt.“ hören!

Eine weitere lustige Idee: Füllen Sie eine kleine durchsichtige Tüte (z.B. eine Brottüte) mit Popcorn und schließen Sie diese. Danach schneiden Sie aus Pappe einen Schafskopf aus und kleben ihn auf die Tüte. Wenn Sie möchten können Sie auch noch Beine ankleben. Und schon haben Sie ein lustiges dickes Popcorn-Schaf.

 

 Spiel- und Bastelideen für den Bauernhof Geburtstag

  • Aus einem Stiel (z.B. alter Besenstiel) ein Pferd, eine Kuh oder ein Schwein gestalten, worauf die Kinder „reiten“ können. Anschließend können Sie damit ein Wettrennen gestalten.
  • Malen Sie alte Flaschen oder Dosen an und gestalten Sie Bauernhoftiere daraus – Nun sind Sie bereit für Dosenwerfen!
  • Lassen Sie die Kinder am Geburtstag selbst kreativ werden – Lassen Sie sie Luftballons bekleben oder bemalen um so ihr Lieblings-Bauernhoftier zu gestalten. Bekleben sie ihn zum Beispiel mit Watte, gestalten sie ihr eigenes Schaf.
  • Das gute alte „Eierlaufen“ wird nie langweilig! Auch Hühner befinden sich auf dem Bauernhof und Hühner legen Eier. Lassen Sie die Kinder die Eier z.B. mit einem Löffel von A nach B transportieren.
  • Kinder erforschen und suchen gerne. Wie wäre es, wenn Sie einen Gegenstand oder vielleicht eine kleine Süßigkeit im Stroh verstecken und die Kinder müssen es suchen?
  • Fördern Sie die Sinneserfahrung der Kinder: Die meisten Kinder lieben es mit Sand oder Dreck zu spielen und zu matschen. Auch Schweine auf dem Bauernhof wälzen sich gerne mal im Schlamm. Warum also nicht? Haben Sie ein kleines Becken oder einen Sandkasten, in dem die Kinder die Möglichkeit haben zum Matschen? Bei schönem Wetter heißt es dann also: Badesachen an und los geht’s!
  • Für etwas ältere Kinder können Sie ein eigenes Bauernhof-Quiz gestalten. Überlegen Sie sich fragen über die verschiedenen Bauernhoftiere oder spielen Sie Tiergeräusche von einer CD ab, welche die Kinder erraten müssen. Vielleicht gibt es am Ende einen kleinen Preis für den Gewinner?

Vergessen Sie nicht eine Einladungskarte für den Bauernhofgeburtstag ihres Kindes zu gestalten! Denn erst mit Gästen wird die Party ein voller Erfolg!

 

 

Und wenn die Kinder etwas größer sind, können Sie eine Ritterparty veranstalten.