Disco Party, 70er Jahre, Musik, Spaß und Tanzen bis zum Abwinken! Wer in den 70er geboren ist, oder ein Faible hat für diese Ära, dem empfehlen wir eine Disco Party im Stil der Seventies. Mit der passenden Musik und Gästen in Seventies-Look kann die Party steigen…
Einladung zur 70er Party als Disco Party
Erstmal ein Vorschlag zur stilechten Einladung. Wenn Sie sich eine waschechte Disco-Party vorstellen, passt diese Einladung hervorragend zum Thema! Weiter unten noch zwei Vorschläge.
Musiktipps zur Seventies Party
In der typischen 70er Jahre Musik ist für jeden Geschmack etwas bei, und auch wer nicht in den 70ern groß geworden ist, kennt doch alle Klassiker! Liebhaber von Rockmusik schwören auf Deep Purple, Steppenwolf, Led Zeppelin, Slade, AC/DC, Kiss und Nazareth. Andere verlangen nach David Bowie, J.J.Cale, Ramones oder Velvet Underground. Aber die beste Stimmung erreicht man natürlich mit echter Disco-Musik: Abba, Boney M., Earth, Wind & Fire, Mothers Finest und Santana! Da bleibt kein Tanzbein ruhig.
Wer mehr auf Deutschsprachiges steht (als Gag geht das ebenfalls!), sollte auch diese Sparte nicht vergessen: die Schlager! Denken Sie an Paola, Bata Ilic, Lena Valaitis, Heino, Costa Cordalis, Gunter Gabriel, Lena Valaitis oder Jürgen Drews,… um nur einige Namen zu nennen.
Die Klamotten zur Disco Party
Besorgen Sie sich Hemden mit langen Kragen (Schmetterlingskragen), Schlaghosen als Jeans oder in Braun-oder Orange-Tönen. Indische Oberteile runden dazu Ihr Kostüm ab. Die Damen können gut ein Batik-, Strick- oder Häkelkleid anziehen. Das darf gerne lang sein: Maxilänge ist hierbei angesagt.
Fündig werden kann man in Second Hand Shops oder einfach mal bei der Familie und Freunden nachfragen. Gerade bei breiten Krawatten oder Gürteln ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese noch in einer Kleidertruhe in der Verwandtschaft schlummern.
Was gut zum Styling passt:
- lange Perlenketten, oder aus Perlen über den Oberteilen getragen
- warme Farben (vor allem Gelb, Orange, Beige und Brauntöne)
- Armreifen, auch aus Leder
- Kleidung aus naturfarbenem Leder (z.B. Lederwesten, Lederröcke)
- Schlaghosen
- Plateauschuhe
- Schlapphüte und große Sonnenbrillen
- lange Haare, bei Frauen zu einem lockeren Zopf gebunden
- Herren können sich extra zur Party einen (Schnauz-)Bart stehen lassen (falls Sie dafür noch die Zeit zwischen der Einladung und der Feier haben) 😉
Deko, Essen und noch mehr…
Disco-Kugeln, russische Eier, Untersetzer aus Kork, – es gibt ja sooo viele schöne Relikte aus den 70ern!
Falls die Küche auch zur Partyzone gehört, können Sie die klassische Prilblume (…erinnern Sie sich noch?) auf dem Computer ausdrucken, ausschneiden und auf die Kacheln mit einem wasserlöslichen Kleber anbringen. So können Sie diese Dekoration nach dem Fest ohne Probleme wieder entfernen. Das Aufkleben geht auch gut auf den Fliesen im Badezimmer oder auf der Toilette.
Schauen Sie sich zur Inspiration auf unserer Pinterest Seite zur 70er-Jahre-Party um.
Und dann noch eine Einladung Disco Party:
Ihre Einladung zur Disco Party darf den entsprechenden Zeitgeist von damals widerspiegeln: Schreiben Sie eine Postkarte! Falls Ihnen der Platz nicht ausreicht, darf es auch eine gefaltete Briefkarte sein (doppelte Karte), auf der Sie alle für die Gäste nötigen Informationen vermelden.
Sind Sie in den 70ern geboren? Dann ist diese Einladung eine super Idee! Sie ist in diesem Stil erhältlich mit den Jahreszahlen von 1970 bis 1979.
Und wer es lieber allgemein halten will, kann hiermit einladen:
Beide Einladungen sind sowohl als Postkarte erhältlich, als auch als Doppelkarte. Im Handumdrehen entworfen! Und andere Ideen dazu finden Sie auch hier.
Wir wünschen Ihnen ein unvergessliches Fest! 😀
Und wer auf Disco steht, mag eventuell auch eine Glitzerparty.