Sommer, Sonne, Gartenfest –
das verspricht gut Laune, so ein Gartenfest. Wer mit dem Verein oder der Schule den Abschluss zur Saison feiern möchte, ist mit einem Gartenfest fein raus. Auch für eine Fest mit den Nachbarn eignet sich das hervorragend, weil meistens viel mehr Platz ist als in einem Raum.
Ein Gartenfest bietet eine Menge Vorteile
Sie können bei einem großen Garten beinahe unbegrenzt einladen, irgendwo findet sich schon ein Plätzchen.
Gerade bei Festen mit Familien und vielen jungen Kindern profitieren Sie von der Möglichkeit, dass Sie im Garten noch Spiele veranstalten.
Was kann man gemeinsam bei einem Gartenfest machen?
So können Sie als Gastgeber einen Gegenstand verstecken und durch die Gäste suchen lassen. Wer den Gegenstand findet, erhält einen Preis (einen selbstgebastelten Pokal oder eine Papierkrone). Bei jüngeren Gästen kann man auch kleine Gruppen bilden und dann die ganze Grupe belohnen.
Hat man einen richtig großen Garte oder einen Bolzplatz/ eine große Wiese gleich in der Nähe, dann kann man zusammen eventuell ein wenig Ball spielen . Das kann Fußball, Volleyball, Handball sein.
Solche Spiele sind gut für die Gruppendynamik. Wenn sich die Gäste untereinander noch nicht so gut kennen, sind diese „Eisbrecher“ , wenn man Sie am Anfang der Feier veranstaltet ideal, um erste Kontakte zu legen.
Welche Schlemmereien gibt es bei einem Gartenfest?
Ein Gartenfest gibt nur den Ort an. Das bedeutet, dass Sie alles an Essen anbieten können, was Sie auch bei einer Drinnen-Veranstaltung geplant hätten. Denken Sie beispielsweise an ein Brunch im Garten, dann sorgen Sie für gekochte Eier, Brot, Brötchen und Croissants, Käse, Schinken und verschieden Marmeladen, Frischkäse, Quark und vielleicht Obstsalat.
Bei einem warmen Mittagessen könnte man im Sommer an einen frischen Salat und auch an eine leichte Suppe mit Brot denken. Auch asiatisches Essen liegt oft weniger schwer im Magen.
Wenn das Fest gegen Nachmittag stattfindet, dann sind Kaffee und Kuchen, selbstverständlich mit einer riesigen Kuchentafel, angesagt.
Danach feiert man meistens mit Grillen und anderen herzhaften Mahlzeiten wie Braten, Kartoffelgratin, Klößen und Nudelauflauf. Natürlich können Sie auch ein unterschiedliches Nudel-Buffet anbieten, sehr lecker und im italienischen Stil.
Die Dekoration eines Gartenfestes
Kerzen in alten Marmeladen- oder Weckgläsern am Boden und vor allem Lampions, elektrisch oder auch mit echten Teelichtern bringen Sie und die Gäste in die richtige Stimmung. Mit einigen Girlanden und Wimpelketten sieht der Garten auch tagsüber bereits festlich aus. Falls Sie nicht genügend eigene Möbel haben, leihen Sie sich am Besten Bierzelt-Garnituren aus. Dadurch haben Sie platzsparend gleich sechs bis acht Leute an einem Tisch untergebracht.
Einladungen zum Gartenfest
Zum Gartenfest gibt es verschiedene Einladungen, manche sind etwas blumiger, die anderen etwas rustikaler, ganz so wie Sie es möchten.
Ein Gartenfest eignet sich ausgezeichnet, wenn man mit mehreren Geburtstagskindern feiern möchte.
EE