Feiert Feengeburtstag, singt und tanzt…
Bei einem Geburtstag rund um das Thema Fee bietet sich einiges an. Seit dem Bestehen der Zahnfee, den Büchern von Prinzessin Lillifee und der Verfilmung von Herr der Ringe kennen wir Feen. Wir wissen, dass Elben keine Feen sind, aber doch sind sie etwas seelenverwandt mit ihnen.
Die Zauberfeen heißen so, weil sie mit einem Zauberstab ausgestattet sind. Feiert Feengeburtstag mit Federn und anderen leichten Materialien.
Blüten- & Feenstaub verzaubern den Tag!
Feiert den Feengeburtstag doch einfach draußen.
Gerade für Kindergarten- und Vorschulkinder ist die Natur draußen großartig, wenn es vom Wetter her möglich ist. Dann können sich alle nach Herzenslust bewegen.
Wer es schafft, mit der „ganzen Meute“ ohne großen Aufwand bis zu einem Wald zu kommen, kann einen eventuell einen Waldlehrpfad besuchen.
Die besondere Waldfeenparty ist draußen
Für ältere Schulkinder bieten sich verschiedene Sachen an.
Wenn es keinen Waldlehrpfad gibt, kann man ein Bäume-Quiz machen.Oder man klärt die Kinder über giftige und ungiftige Pilze auf, zeigt ihnen Farne, Beeren, Rinden, Wurzeln, Ameisenhaufen, Biberburgen und Höhlen.
Falls Sie selbst keine Ahnung von diesen Dingen haben, nehmen Sie Kontakt zu den Pfadfindern auf. Es gibt oft einen Scout, der gegen ein Taschengeld Ihre Gruppe durch das Dickicht führt.
Mit allen Altersgruppen kann man bei schönen Wetter auf einer Lichtung ein Feen-Picknick veranstalten. Viele Decken und Kissen machen es den Feen so richtig gemütlich.
Hier haben wir einige Impressionen und Ideen für Sie gesammelt.
Auf der Wiese tanzen Feen mit Blüten im Haar
Wem der Wald zu weit ist, oder der Transport zu umständlich (bei größeren Kindern kann man je nachdem mit dem Fahrrad fahren) dann geht auch eine Wiese oder der eigene Garten!
Hier tanzen die Feen Ringelreihen, pflücken Gänseblümchen (auch Massliebchen genannt) oder Butterblumen.
Die Geburtstagsgäste stellen aus den gepflückten Blumen Blumenkränze her. Die kommen in das Haar auf dem Kopf oder die Kinder ziehen diese als Halskette an.
Die Mütter und Großmütter erinnern sich bestimmt gerne, wie das Blümchenkranz flechten geht.
Feiert Feengeburtstag mit Feen-Flügeln
Sehr beliebt bei Kindern ist das Basteln der Feen-Flügel.
Feiert Feengeburtstag mit dem Selbermachen dieser Feen-Flügel. Dabei schneiden Sie mit Schere die Flügelform aus dem Material heraus. Ihrer Fantasie sind gerade bei Feengeburtstagen keine Grenzen gesetzt.
Haben Sie alte Bettücher in weiß oder pastellfarben? Oder können Sie großen Karton (DIN A2) preiswert organisieren?
Vielleicht gibt’s auf dem Dachboden auch noch Tüll?
Nehmen Sie vor allem das Material, was Sie einfach bekommen oder was Sie ohne Mühe entbehren können.
Wie bekommen wir die Flügel gen Himmel?
Zwar sind Stoffe schön weich, gleichzeitig fallen die Flügel eher nach unten und zusammen (außer bei Tüll). Das Gute ist, das sich die Kinder nicht verletzen können.
Manchmal kann es sinnvoll sein, vor dem Geburtstag T-Shirt mit angenähten Flügeln vorzubereiten.Wenn die Flügel „angeschnallt sind“, kann das Tanzen beginnen.
Kennt das Geburtstagskind bereits eine tolle Melodie? Jetzt ist die Zeit zum gemeinsamen Singen und Bewegen – danach zum Chillen in und auf den Kissen.
Jetzt können Feenkekse und -torten verspeist werden, aber auch Salate und Obst.
Feiert Feengeburtstag: Bastelt drinnen…
Wenn draußen gar nicht „drin ist“, dann wird eben drinnen gefeiert!
Falls kein großer Raum zur Verfügung steht wie ein Partykeller, Vereinsheim oder ein weiträumiges Wohnzimmer, dann machen Sie ein „abgespecktes Programm“.
Viele Vorschläge lassen sich auch im Kleinen machen.
Fairy Cakes sind Feenkuchen. Bei uns heißen diese kleinen Törtchen inzwischen Cupcakes. Backt gemeinsam in der Küche.
Pflückt Holunder- oder Fliederblüten, die auf dem Blütensaft oder Feentrunk ( = Apfelschorle) schwimmen. Blüten wirken auch toll auf der Cupcakes-Glasur.
Das Flügelbasteln beispielsweise endet im Foto-Shooting und das Feen-Quiz findet im Wohnzimmer statt.
So ein Feenquartett kann man sogar erst gemeinsam basteln.
Dann ist es gut, wenn die Eltern oder ältere Geschwister bereits ein paar Fragen im Hinterkopf haben.
Die Themen sind z.B. Fee, Natur, Schweben und Tanzen.
Wie hieß denn die Fee bei Peter Pan damals? Richtig, Glöckchen war es.
Und wenn es „gar kein“ Wetter ist, dann gucken Sie eben eine DVD, auf Netflix oder auf „YouTube“ zusammen „Tinkerbell“ oder „Lillifee“-Filme. Oder eben „Peter Pan“.
Diese niedliche „Zauberfee“-Einladung oder Waldgeburtstagseinladung gibt es hier, entweder als Postkarte oder als Doppelkarte mit Umschlag.
Viel Vergnügen beim Herumstöbern in den Kindergeburtstagseinladungen.
Für jüngere Kinder ist bestimmt alternativ auch eine Dino-Party interessant.
.