Kindergeburtstag im Sand mit Sand

Feiern Sie entspannt im Sandkasten

Wenn Ihr Kind (oder Ihre Kinder) noch recht jung ist und in der wärmeren Jahreszeit Geburtstag hat, ist eine Feier im Sand ideal, Kindergeburtstag im Sand mit Sand!
Besitzen Sie einen eigenen Garten oder eine Terrasse? Und überlegen Sie sich, einen eigenen Sandkasten dafür anzuschaffen? Dann haben wir einige Tipps für Sie hier gesammelt.

 

Tipps für den Kindergeburtstag im Sand (-kasten)

Wenn Sie noch einen eigene Sandkasten bauen möchten vor dem Fest, dann schauen Sie , ob Sie ein schattiges Plätzchen am Haus oder auf der Terrasse haben.  Bei einem eigenen Garten empfiehlt sich die Lage unter dem Baum. Vor allem sollte der Sandkasten in der Nähe des Hauses sein und auf keinen Fall in der prallen Sonne.
Für den Sandkasten selbst entscheiden Sie, ob Sie lieber einen Bausatz wählen oder aus ein paar Brettern einen individuellen Sandkasten zimmern. Dabei achten Sie darauf, dass das Holz glatt gehobelt ist, andernfalls schleifen Sie nochmal nach.
Der Sandkasten hat idealerweise einen Boden, aber nicht aus Holz. Denn das verrottet im Laufe der Zeit. Ein paar Waschbetonplatten können einen Untergrund bilden.Wichtig ist noch ein Deckel für den Sandkasten, dass die Katzen nicht ihr Geschäft darin verrichten.
Damit der Sand im Sandkasten nicht austrocknet, machen Sie ihn am Besten ab und zu mit einer Gießkanne nass.

Kindergeburtstag im Sand mit einfachen Alternativen!

Wenn Sie z.B. denken, dass der eigenen Sandkasten zu klein ist, oder Sie möchten nur kurzfristig diese Möglichkeit haben, dann ist eine Sandmuschel das Richtige für Sie und Ihr Kind. Man kann nämlich mit dem anderen Teil der Sandmuschel auch sehr schön ein Planschbecken herstellen, indem man diese Muschel mit Wasser füllt.
Als Ergänzung leihen Sie sich so etwas vielleicht bei den Nachbarn für den Kindergeburtstag aus.

Oder kennen Sie die Sandtische? Holztische, die für Kinder eine angenehme Arbeitshöhe haben. Da spielen die Kinder stehend mit Sand und Wasser am Tisch. Auch so etwas können Sie selbst bauen oder im Spielzeugladen kaufen.

Ideen beim Kindergeburtstag mit Sand

Bei der Deko Ihrer Baggerparty können Sie sich hier inspirieren lassen.  Für Spielideen lesen Sie bitte weiter.
Fordern Sie die eingeladenen Kinder auf, den eigenen Lieblingsbagger zum Geburtstag mitzunehmen. Wenn Sie das z.B. auf die Einladung drauf schreiben, vergisst das keiner.

Machen Sie Spiele mit einer Stoppuhr. Wer hat in fünf Minuten den größten Haufen mit seinem Bagger angesammelt.

Oder ein Wettrennen auf dem Gras, wer erreicht mit seinem Fahrzeug am schnellsten am Gartenende. Die Räder müssen immer am Boden bleiben.

Bestimmt fallen Ihnen selbst auch noch Variationen zu typischen Bagger- und Sandspielen ein. Das klassische Kuchenbacken aus Matsch,  oder das Bauen einer hohen Sandburg ist immer bei den Kindern beliebt.

Eine tolle Einladungskarte dazu finden Sie auf jeden Fall hier:

 

 

 

 

 

Im Hochsommer lässt sich diese Party mit sehr jungen Kindern bei ausreichend Erwachsenen auch am Strand eines Gewässers oder am Strand vom Schwimmbad feiern. Aber nur, wenn von der Anzahl her für jedes junge Kind ein Erwachsener dabei ist.