Schatzsuche zum Kindergeburtstag: Ideen

Die Schatzsuche zum Kindergeburtstag ist immer noch der ewige Dauerbrenner! Und das hat natürlich seinen guten Grund. Es ist aufregend, spannend und am Ende wird alles gut! Wir haben Ihnen vier tolle Ideen zur Schatzsuche zusammengestellt.

1. Schatzsucher-Party für drin

Was soll man machen, wenn es Januar oder November ist, und man eine Horde wilder Kinder zum Geburtstag im Haus hat? Genau! Eine Schatzsuche!

Bevor Sie nun gleich zum nächsten Abschnitt runterscrollen, weil die Vorstellung einer Schatzsuche durch’s Haus Ihnen Angst macht: einfach weiterlesen! So eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag im Haus geht nämlich ganz wunderbar. Was Sie dazu brauchen sind ein paar gute Ideen, noch ein paar gute Utensilien und eine gefüllte Schatzkiste.

Die Grundidee ist, dass die Kinder einige Aufgaben erledigen müssen, bevor sie die Schatzkiste öffnen dürfen.

Je nach dem wie alt die Kinder sind, kann man die Aufgaben leichter oder schwieriger gestalten. Bei kleinen Kindern sollten die Spiele mit ‘Körpereinsatz’ klar im Vordergrund stehen, während man bei den älteren schon mal ein Rätsel einbauen kann.

Sie können die Schatzsuche eröffnen, indem Sie so tun als hätten Sie ein altes (Piraten-)Buch gefunden. In dem Buch ist von einem Schatz die Rede. Wer geht mit auf die Suche? Alle natürlich! Sie können von Abenteuer zu Abenteuer wandern oder vorab die Route mit den Kindern durchnehmen. Erst durch die Spinnengrotte, dann zur Lagune,…

Hier auf jeden Fall ein paar Spielideen:

In der Spinnengrotte – Spinnen sammeln – Location: Kinderzimmer

benötigt: Decken, eventuell Kriechtunnel, mindestens zehn Mal so viele Plastikspinnen wie Kinder

Vorbereitung: Im Kinderzimmer können Sie ein paar Decken über die Möbel hängen und/oder Kriechtunnel benutzen. Spinnen verteilen.

Dunkeln Sie das Zimmer ab und lassen Sie jedes Kind im Dunkeln 10 Plastik-Spinnen sammeln. Je nach Zimmergröße zwei Kinder gleichzeitig. Wenn die gefährlichen Spinnen beseitigt sind, ist der Weg frei zur Lagune…

Bei der Lagune – Münzen angeln – Location: Badezimmer

Benötigt: Müllsäcke, Steine, alte Münzen, Kerzen, Schoko-Goldtaler, eventuell Deko-Material; für die Angel: Stöckchen, Schnur und Magnet

Vorbereitung: Lassen Sie die Badewanne voll Wasser laufen und legen Sie sie aus mit schwarzen Müllsäcken und Steinen zum Beschweren. Vielleicht haben Sie noch ein paar Attribute wie ein Gummi-Krokodil zum Schmücken. Legen Sie ein paar (alte oder ausländische) Münzen zwischen die Steine. Licht aus, Kerzen an und es kann losgehen!

Jedes Kind darf nun 5 geheimnisvolle Münzen angeln mit einer Angel, an der ein Magnet befestigt ist. Jede Münze, die erobert ist, wird umgetauscht gegen einen glänzenden Schokoladen-Goldtaler. Lassen Sie die Kinder der Reihe nach angeln. Die Münzen können Sie jeweils neu ins Wasser legen.

Im verfallenen Haus – die geheime Botschaft finden – Location: Wohnzimmer oder Esszimmer

Benötigt: 1 Tafel Schoklade, Zettel, Zeitungspapier, Schnur, Messer, Gabel, Würfel, Schal, Handschuhe, Mütze

Vorbereitung: Packen Sie eine Tafel Schokolade in ganz viel Zeitungspapier ein. Und zwar nicht auf einmal, sondern in mehreren Schichten. Und immer wieder eine Schnur um das Ganze, bis sie ungefähr 5-7 Schichten Papier + Schnur haben. Dieses ‘Paket’ legen Sie in die Mitte auf den Tisch zusammen mit Messer, Gabel, einem Würfel und Schal, Mütze und Handschuhen.

Die Kinder dürfen nun reihum würfeln, und wer eine 6 hat, darf Schal, Mütze und Handschuhe anziehen. Dann schnell Messer und Gabel nehmen und nur damit probieren, das Paket aufzukriegen. Die anderen Kinder würfeln reihum weiter bis wieder eine 6 fällt. Schnell Schal, Mütze und Handschuhe wechseln, und dann kann es weiter gehen mit Messer und Gabel. Das Ziel ist natürlich an die Schokolade ranzukommen, und ja, genau: auch mit Messer und Gabel zu essen. Hände sind strikt verboten! Wir garantieren Ihnen ein lautes, lustiges Spiel mit viel Aufregung und Spaß!

Bei der Schokolade findet sich ein kleiner Zettel mit dem nächsten Auftrag. Wenn die Schokolade gegessen ist, kann es weiter gehen.

Beim Feuersee – den Feuersee überqueren – Location: Wohnzimmer

Benötigt: ein Rollbrett oder Skateboard

Jetzt muss nur noch der große Feuersee überquert werden! Die Kinder müssen, ohne mit den Füßen den Boden zu berühren, von einer Seite des Feuersees zur anderen kommen (einfach ein Stück Wohnzimmer zum Feuersee erklären!).

Wenn das alle geschafft haben, ist die Schatzkiste endlich erobert und darf geöffnet werden.

Andere Ideen:
  • Geheimschrift entziffern (für die etwas größeren): Geben Sie den Kindern einen Brief, den Sie ‘gefunden’ haben. Darauf befindet sich ein Text in Geheimschrift, z.B. in Spiegelschrift (einfach), Zahlen statt Buchstaben, ein Rebus oder, oder… Wenn die Schrift entziffert ist, steht auf dem Zettel, was der nächste Auftrag ist.
  • Dosenburg umwerfen (am besten im Schlafzimmer das Bügelbrett vor’s Bett stellen, sodass die Dosen auf’s Bett fallen). Die Dosenburg kann z.B. der Eingang zur Spinnengrotte sein.
  • mit verbundenen Augen Essen probieren und raten, was es ist. Apfelmus, Zucker, Senf, Ketchup,… Auf einer einsamen Insel muss natürlich probiert werden, was essbar ist… Nur für mutige Schatzsucher!
  • ein Schloss vor die Schatzkiste hängen und den Code verschlüsseln mit einem Rechen-Rätsel

Das Thema der Schatzsuche zum Kindergeburtstag kann ganz nach Wunsch gewählt werden: Piraten, Drachen, Räuber, Dinosaurier… mit ein paar wenigen Dekomaterialien und spannenden Geschichten aus dem gefundenen Buch zaubern Sie schnell eine tolle Welt!

2. Schnitzeljagd

Ein Klassiker unter den Abenteuer-Spielen: die Schnitzeljagd. Kein Wunder, denn als Schatzsuche zum Kindergeburtstag ist die Schnitzeljagd sehr gut geeignet und sorgt auch heutzutage noch für Spannung und Aufregung!

Zur Vorbereitung ist es sinnvoll, die Route vorab zu bestimmen, also einmal abzugehen, sodass klar ist, wie sie verlaufen soll. Auch sollte man sich vorher überlegen, was als Schnitzel benutzt wird. Wenn Sie eine Mottoparty geplant haben, kann die Schnitzeljagd ganz einfach dem Motto angepasst werden:

  • Fußspuren für die Detektiv- oder Indianer-Party
  • Schokoladen- oder Plastikmünzen, golden besprühte Steine für die Piraten-/Räuber-Party
  • große Fußspuren von Dinosauriern für die Dinoparty

Utensilien, die nützlich sind: Kreide, Steine, Stöckchen, Schilder, Tücher, Sägespäne, Plastikmünzen, bunte Federn, Plastikknochen, Bonbons,… und natürlich die gefüllte Schatzkiste.

Zwei ‘Füchse’ starten eine halbe Stunde vor den ‘Jägern’, und legen die Fährte. Ältere Geschwister, Freunde, oder Papa zusammen mit einem Kind können die Rolle der Füchse übernehmen.

Die Füchse legen alle 20 bis 30 Meter eine Spur aus, und dabei kann natürlich auch eine falsche Fährte gelegt werden! Pfeile in zwei Richtungen, wovon eine Richtung auf eine tote Spur lenkt, machen die Jagd erst richtig spannend. Die tote Spur endet nach ca. 4-5 Markierungen einfach und die Jäger müssen sich anstrengen und zusammenarbeiten um die richtige Fährte wieder aufzunehmen.

Am Ende wird die Route mit einem Kreuz markiert. Und dort, irgendwo im Umkreis, im Dickicht muss doch die Schatzkiste sein…

3. Aufgaben – Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Bei dieser Schatzsuche zum Kindergeburtstag sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, und Sie können die Aufgaben nicht nur leicht Ihrer Umgebung und dem Alter der Kinder anpassen, sondern auch dem Motto der Party (falls es ein Motto gibt).

Aufgabe 1:

Auf dem Esszimmertisch liegen 7 Umschläge mit jeweils einem Buchstaben. Die Kinder müssen die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen. Die Lösung verrät ihnen, wo der nächste Hinweis liegt. Die Lösung ist TELEFON. Dort liegt also ein Umschlag mit der nächsten Aufgabe.

Aufgabe 2:

Im Umschlag finden die Kinder viele verschiedene Fragen, so wie: Wieviel ist 1+2+3+2+1, wieviele Bilder hängen im Wohn- und Esszimmer an der Wand, wieviele Wochen hat ein Jahr, usw. Die Kinder müssen die Ergebnisse der Reihe nach aufschreiben.

Die Lösung ist eine lange Zahl. Das ist eine Telefonnummer, die angerufen werden muss. Der Angerufene verrät dann die nächste Aufgabe.

Aufgabe 3:

Die Kinder sollen in den Garten gehen und sich alles genau ansehen. Da stimmt doch etwas nicht! Also: 3 Dinge, die nicht stimmen, müssen gefunden werden.

Ideen:

  • Aus dem Gras wachsen Plastikblumen.
  • Neben dem Fressnapf des Hundes liegen Messer und Gabel.
  • An der Wäschespinne hängen Blätter.
  • Im Sommer steht der Schneeschieber an der Hauswand.
  • Im Winter steht die Sonnenliege da mit einem Handtuch, Sonnenbrille und Sonnencreme.
  • Am Apfelbaum wachsen Orangen.

Wie gesagt, Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Je verrückter, desto besser.

Wenn die 3 Dinge gefunden sind, bekommen die Kinder den nächsten Umschlag (oder man kann den Umschlag auch im Garten verstecken).

Aufgabe 4:

Puh, und nun ein Spiel, bei dem man nicht soviel nachdenken braucht!

Teilen Sie die Kinder in zwei Gruppen ein. Nehmen Sie eine Schnur, am besten auf der Spule, am Anfang der Schnur ist ein Löffel befestigt ist. Die Kinder müssen dann so schnell wie möglich den Löffel mit der Schnur durch ihre Kleider bugsieren. Und zwar von einem zum anderen Kind! Das erste Kind beginnt den Löffel oben durch’s T-Shirt zu schieben, dann durch die Hose und unten wieder heraus. Dann kommt das nächste Kind an die Reihe: von unten wieder durch die Hose hinauf und oben aus dem T-Shirt heraus, usw.

Wenn alle Kinder miteinander verbunden sind, geht alles wieder rückwärts, und die Gruppe, die als erstes fertig ist, bekommt den nächsten Umschlag.

Aufgabe 5:

Der Auftrag lautet: Sucht etwas blaues, etwas weiches, etwas spitzes, etwas kariertes, etwas leuchtendes, und etwas dunkles. Wenn ihr das geschafft habt, geht ihr damit zum Nachbarn (Hausnr. xx) übergebt dort diese Dinge und singt ein Lied. Wenn die Kinder alles gut gemacht haben, bekommen sie vom Nachbarn dann den Briefkasten-Schlüssel, und dort befindet sich die Schatzkarte mit der Markierung, wo der Schatz versteckt ist. Sie können die Route zeichnen oder schreiben: geht 30 Schritte nach links, dann die Treppe hoch… Man kann den Schatz auch im Sandkasten vergraben oder im Wald verstecken.

Das Schöne ist, dass Sie diese Schatzsuche ganz Ihren Möglichkeiten entsprechend anpassen können.

4. Puzzle-Schatzsuche zum Kindergeburtstag (für junge Kinder)

Diese Schatzsuche zum Kindergeburtstag ist vor allem für kleinere Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren geeignet.

Verteilen und verstecken Sie im Haus alle Puzzle-Teile von einem Puzzle. Geben Sie jedem Kind eine kleine Tüte, und lassen Sie die Kinder die Puzzle-Teile suchen. Man muss ein bisschen darauf achten, dass alle Teile gefunden werden. Dabei können eventuell ältere Geschwister helfen.

Wenn alle Teile gefunden sind, geht’s los mit dem puzzlen! Fertig? Dann steht die Schatzkiste bereit: Für jedes Kind ein kleines Geschenk und ein paar Süßigkeiten.

Puzzle-Schatzkarte

Eine tolle Erweiterung ist es, um das Puzzle machen zu lassen mit einem Entwurf einer Schatzkarte darauf! Online gibt es viele Anbieter.

Diese Idee der Puzzle-Schatzkarte lässt sich natürlich auch sehr gut in die anderen Schatzsuchen integrieren.

Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Spaß bei der Vorbereitung Ihrer Schatzsuche!

Einladungen zur Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Und wenn es noch an der guten Idee zur Einladung fehlt, haben wir hier zwei Vorschläge:

Wenn sich die Schatzsuche zum Kindergeburtstag eher im Zeitalter der Dinosaurier abspielen soll, ist diese Einladung auch eine tolle Idee:

Bei schlechtem Wetter können Sie die Schatzsuche  mit einer Detektivparty kombinieren, wenn z.B. ein Tresor gestohlen wurde.

 

 

Merken

Merken