Sixties Party passend zur Retrowelle-
Bei der Sixties Party suchen Sie sich aus, ob Sie eher die flippige Zeit der Blumenkinder als Vorbild nehmen oder die schickere Variante der Pop-Kultur. Musikalisch können Sie sich in den Swinging Sixties zwischen Jazz, Soul, Beat, Rock und Folkmusik bewegen.
Was ziehe ich und meine Gäste an?
An Bekleidung denken Sie an Chanel-Kostüme, so wie Jackie Kennedy sie trug. Oder die kastigen Schnitte mit geometrischen Mustern der Pop-Art fallen Ihnen dazu ein. Geschnittene Kleidern mit leichter A-Linie gehen zu einer 60er Jahre Party genauso gut wie Hosenanzüge. Natürlich darf auch der damals spektakuläre Minirock, am besten zu Stiefeln getragen, nicht fehlen!
Bei der momentanen Retrowelle der 60er Jahre finden Sie genug Kleider, die diesen Stil aufgreifen. In den Stoffmustern dominieren Hahnentritt, Pepita-Muster oder Vichy-Muster. Oft sind Kleider schwarz-weiß, aber auch manchmal in sehr gewagten, manchmal schrille Farbkontraste. An Schuhen sind Ballerinas, flache Schürschuhe und natürlich Stiefel angesagt, wenn Sie es getreu dem Motto halten wollen.
Was gehört auf den Plattenteller der 60er Jahre?
Die 60er Jahre sind ein Jahrzehnt des Umbruchs: einerseits wird die Berliner Mauer gebaut andererseits findet in Amerika das Woodstock-Festival statt und wird die freie Liebe propagiert.
Sie können also eine Cocktail-Party mit Easy-Listening Jazz, oder Westcoast Jazz untermalen und mit Soulmusik vermischen. Wenn Sie mehr Flower-Power-Atmosphäre möchten, dann lassen Sie vor allem Folk-Musik, Bob Dylan und Janis Joplin laufen.
Rock-Fans verlangen nach den frühen Beatles und Rolling Stones, The Kinks bringen zusammen mit The Who und den Doors das originale 60er Jahre-Feeling auf Ihre Feier.
Was gehört auf den Essensteller der Gäste der Sixties-Feier?
In den 60ern wurde das Essen für Feste meistens in Formen geschnitten, liebevoll dekoriert und verziert.
Der Klassiker im Stil von damals sind Butterrosen und mit Förmchen ausgeschnittene Butter.
Auch Obst und Gemüse wird mit Sorgfalt in akkurate Formen geschnitten. Käsespieße, wahlweise mit Oliven und Weintrauben, dürfen nicht fehlen. Wenn es Eintöpfe geben soll, machen Sie am besten Gulaschsuppe, Ragout Fin oder Würzfleisch.
An Salaten empfehlen wir im Zeitgeist Herings- und Kartoffelsalat, flankiert von gefüllten Eiern oder Soleiern, am besten in einem großen Weck-Glas.
Würstchen im Schlafrock, die Sie gut im Backofen vorbereiten können, stellen Sie mit relativ wenig Aufwand her. Oder Sie machen einen echten Mettigel mit Zwiebelstreifen, die Sie ins Mett stecken: die Zwiebelstreifen sind die Igelstacheln.
Als Nachtisch empfiehlt sich Götterspeise und Pudding, wahlweise Vanille-oder Schokolade. Vergessen Sie nicht für eine Retroparty, dass man viele exotische Früchte damals nicht zu jeder Jahreszeit bekam! Das gehört zum echten Sixties-Gefühl dazu, dass das Essen überwiegend aus einheimischer Produktion stammt.
Und zu trinken auf einer Sixties Party?
Neben Wein und Bier gehören in diese Zeit Bowlen in verschieden Varianten. Ebenfalls ist eine Fruchtbowle einfach herzustellen. Sehr beliebt ist Erdbeerbowle. Dagegen eignet sich für ein nichtalkoholisches Getränk eine Saft-Bowle prima.
Absolute Mode aus dieser Zeit ist der Kullerpfirsich: das ist ein Pfirsich, in den man mit einer Gabel mehrmals einsticht. Danach kommt diese Frucht in ein rundes Glas und wird mit Sekt aufgegossen- dadurch beginnt der Pfirsich zu „kullern“.
Eine vielversprechende Einladung zu einem brausenden Geburtstagsfest
Glücklicherweise stimmt das 60er Jahre-Motto so nicht:“Wer sich noch an die Sechziger erinnern kann, hat sie nicht erlebt.“ Man muss kein Hippie sein um Spaß zu haben.
Sie gehören zu denjenigen, die mit Freunden und Verwandten ein rauschendes Fest feiern wollen. Unsere Einladungskarte aus der Sixties-Reihe spielt auf die Flower-Power-Zeit mit Peace and Love an. Für jeden Jahrgang von 1966 bis 1969 erhältlich!
Wenn Sie musikalisch mehr die 70er Jahre mögen, dann holen Sie sich hier die passenden Anregungen dazu.
Und falls Sie draußen feiern, haben wir Tipps zum Gartenfest für Sie. Oder zum Grillen.
Außerdem finden Sie hier noch tolle Tipps zur Deko auf den Tischen, wenn Sie in den wärmeren Monaten Geburtstag haben.
.