Im Winter Kindergeburtstag toll feiern?

Kann man im Winter Kindergeburtstag schön feiern?

Winter Kindergeburtstag: Ja! Die Geburtstagskinder, die im Winter Kindergeburtstag feiern, haben es nicht wirklich schwieriger als die anderen, die im Frühjahr, Sommer oder Herbst Geburtstag haben. Denn es kann in diesen Breitengraden immer regnen. Und: Es gibt selbst Dinge, die kann man nur in einem richtigen Winter draußen machen. Denken Sie an Schnee und Eis.

Grundsätzlich gilt: Eine Stunde lang kann man mit jeder Altersklasse nach draußen, wenn es nicht gerade stürmt oder in Strömen gießt.

Wir stellen Ihnen einige Draußenaktivitäten für den Winter Kindergeburtstag vor.

Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen

Bei Schnee und Eis empfiehlt es sich mit allen Schlittenfahren zu gehen.  Bestimmt kennen Sie in Ihrer Nähe einen geeigneten Hügel, wenn es bereits geschneit hat. Außer Rodeln können Sie natürlich mit allen Kindern Schlittschuhlaufen. Am besten auf der Eisbahn, wo man für diejenigen, die keine eigenen Schlittschuhe besitzen, einfach welche ausleihen kann.

Ein Laternenspaziergang  am Nachmittag

Mit etwas Geschick basteln Sie erst mit allen Kindern schöne Laternen aus Transparentpapier und schwarzem Tonpapier. Nach dem Kuchenessen  machen Sie dann einen ausgiebigen Spaziergang, wenn es anfängt, dunkel zu werden.  Wenn die Geburtstagsgäste aus der Nähe kommen: Vielleicht schaffen Sie es ja, die Gäste beim Spazierengehen gleich zu Hause „abzuliefern“.

Schatzsuche oder Schnitzeljagd beim Geburtstag

Wenn Sie  in dieser Jahreszeit draußen Ihren Schatz und Ihre Hinweise verstecken möchten, schützen Sie Ihre Zettel vor Feuchtigkeit.  Sie können z.B. die Hinweise auf die Aufgaben oder die Fragen in Klarsichthüllen stecken, damit das Rätsel auch gelöst werden kann. 😉  Auch den Schatz (Die Verpackung ist bestimmt von Ihnen selbst gestaltet und passend eingewickelt) kann bei mancher Witterung besser in einer durchsichtigen Plastikfolie eingepackt sein, damit auch deutlich ist, was sich dahinter verbirgt. Und dann wird der Schatz auch besser erkannt.
Natürlich kann man auch drinnen tolle Spiele veranstalten. Das raten wir Ihnen auch als Ergänzungs- und Alternativprogramm zu den Aktivitäten draußen.

Ein klassischer Spielenachmittag

Was ist gegen einen Nachmittag voller Spiele einzuwenden? Neben  den Klassikern aus der Zeit der Eltern wie „Schokoladen-Wettessen“ kann man auch aktuelle Brettspiel spielen, die man sich bei anderen Familien ausleiht, falls man selbst keine aktuellen Spiel hat.  Ob „Leo muss zum Friseur“, „Sag’s mir Junior“, „Dschungelbande“, „Hase und Igel“, „Heimlich & Co.“ oder ganz andere Spiele aus der Liga der Spiele, die Spaß machen. Als Gastgeber sollten Sie mehrere Brett- oder Kartenspiele zur Auswahl haben und je nach Größe der Gruppe zwei verschiedene Spiele anbieten, damit alle beschäftigt sind.

 

Kochen oder Backen macht besonders Spaß

Die Rezepte können Sie an das Alter der Gäste anpassen, es sollte auf keinen Fall zu schwierig werden und allen Spaß machen. Toll ist auch, wenn die Kinder später das nach Hause mitnehmen können. Wir empfehlen beim Thema Backen Plätzchen oder Cupcakes.

Beim Kochen kann eine bunte Gemüsesuppe sinnvoll sein, weil jeder der mitmacht, etwas Gemüse putzen und kleinschneiden kann. Wegen der Messer ist das nichts für ganz junge Kinder. Bei älteren Kindern kann dabei diehttps://www.einladunggeburtstagsfeier.de/weblog/halloween-party-ein-besonderes-fest.html Hilfe eines zweiten Erwachsenen sinnvoll sein.

Selbermachen beim Winter Kindergeburtstag

Falls Sie gerne malen oder basteln,  machen Sie das bestimmt gerne auch mit den Kindern. Sie können Bilder malen, Windlichter oder Laternen basteln, Perlenketten auffädeln, Schmuck herstellen, kleine Autos oder Flugzeuge bauen – überlegen Sie mit Ihrem Geburtstagskind, was den Gästen bestimmt gefallen wird.

Verkleiden: Die gute alte Klamottenkiste

Sorgen Sie für viele alte Kleidung, die jedem passen kann. Auch alte Karnevalsklamotten sind sehr brauchbar.  Die Kleidung schauen Sie sich vielleicht darauf hin an, mit welchem Motto die sich kombinieren kann. Dann könnten Sie auch eine Mottoparty draus machen. Wenn Sie viele Halstücher und ein bisschen Theaterschminke besitzen, wären Piraten eine gute Möglichkeit. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Indoorspielplatz: Haben Sie zu Hause keinen Platz?

Dann können Sie zu einem Indoorspielplatz oder in ein Escape-Room gehen. In ersterem können Sie manchmal Fußball, Bowling oder Minigolf spielen oder andere schöne Dinge unternehmen.

Und wenn es nach draußen gehen soll, schreiben Sie das am Besten auf Ihre Einladungen zum Kindergeburtstag drauf, dann kann auch niemand sagen, dass er das nicht gewusst hat! 😉

Je nach Alter können Sie auch gut eine LEGO®-Party veranstalten.

.

Und wenn der Kindergeburtstag Ende Oktober oder Anfnag November bereits stattfindet, was spricht da gegen eine Halloweenparty?